TOP THEMA
Angewandte AI für Manager – verständlich erklärt
Was AI aus Sprache machen kann, zeigt das Unternehmen fireflies.ai. Ihre Software-as-a-Service Lösung nimmt Videokonferenzen auf, erstellt Zusammenfassungen von Meetings, extrahiert die nächsten Schritte und macht die gesamte Konversation durchsuchbar. Praktisch! Wie werden die großen Anbieter wo...
Erfolg mit Fine-Tuning
Welche Verbesserungen Fine-Tuning mit Unternehmensdaten erzielt und was es dabei zu beachten gilt, beschreiben wir verständlich und klar. Aus der Praxis für die Praxis.
KI schützt vor Schadsoftware
KI stellt sicher, dass Sie stets vor den veränderlichen Bedrohungen aus dem Netz geschützt werden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Die verpflichtende E-Rechnung ab 2025 problemlos meistern
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie E-Rechnungen einfach und kostengünstig automatisch erstellen und empfangen - direkt aus Ihrem ERP.
Passkeys – die besseren Passwörter?
Passkeys werden Passwörter schon bald ablösen. Passkeys versprechen mehr Komfort und eine höhere Sicherheit. Phishing wird gebannt. Wir zeigen, was sicher ändert und wie Passkeys funktionieren.
AI erfasst Aufträge automatisch
Bestellungen, Rechnungen, Stücklisten, Zollinformationen, Frachtbriefe, Fahraufträge, Lieferanweisungen etc. aus PDF, Scan oder E-Mail können auf drei Wegen vollautomatisch erfasst werden: Diskreter OCR (regelbasiert), Prä...
Angewandte AI für Manager – verständlich erklärt
Was AI aus Sprache machen kann, zeigt das Unternehmen fireflies.ai. Ihre Software-as-a-Service Lösung nimmt Videokonferenzen auf, erstellt Zusammenfassungen von Meetings, extrahiert die nächsten Schritte und macht die gesamt...
Bedrohung aus dem Netz
Was im Unternehmen gilt, hat auch im Privaten seine Gültigkeit. Neben den typischen Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Cyberkriminellen sollte auch eine Backup-Strategie zum Einsatz kommen - auch am heimischen PC bzw. Mac. ...
Security für Cloud und Saas – was gehört dazu?
Das Internet wird für Unternehmen zunehmend zu einer Bedrohung durch Cyberkriminelle. Keine Woche vergeht, in der nicht ein namhafter Mittelständler oder Konzern attackiert und geschädigt wird. Es bedarf eines Umdenkens und...
Webshops für Bestellportale in Unternehmen
Wer gerne wissen möchte, aus welchen Unternehmen die Besucher seines Webshops oder seiner Webseite kommen, sollte sich eine Software wie Leadfeeder (heute Dealfront Web Visitor) näher ansehen.
Show me the money
Jeder CFO möchte drei Dinge zu einem IT-Projekt wissen: Was bringt es? Wie viel kostet es? Wie hoch sind die Risiken? Verfolgt der Projektsponsor oder Projektleiter eine agile Vorgehensweise, lässt sich der zweite Punkt häu...
CO² Emissionen automatisiert berichten – ein Service aus der Cloud
Es wird ernst: Ab 01.01.2025 müssen deutsche Unternehmen ihren CO2-Ausstoß in einem europaweit einheitlichem Berichtsstandard publizieren.
Wie man die maritime Blockchain Tradelens binnen Stunden integriert
ZUGFeRD, Faktur-X und XRechnung automatisiert mit den bestehenden IT-Systemen verarbeiten und erstellen, ist eine willkommene Vereinfachung im ansonst aufwändigen Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen.
Collection Runner für die Logistik Blockchain
Mit der Integration von APIs gehen Integrationstests in Tools wie Postman oder SoapUI einher. Entwickler prüfen so schrittweise die API-Funktionsweise und stellen sicher, dass der Datenaustausch zwischen den Systemen inhaltli...
Adressdaten den Schrecken nehmen
Adressen automatisch und korrekt zu verarbeiten, ist eine Herausforderung. Ob in Rechnungsanschriften, Lieferadressen oder bei Vertragspartnern: Unterschiedliche Reihenfolgen, Abkürzungen oder Auslassungen erfordern regelmä...
Tradelens mit SAP verbinden
Dokumente und Informationen rechtssicher zwischen Geschäftspartnern auszutauschen, ist Voraussetzung für effizientes Supply Chain Management. Nur wenn jederzeit nachgewiesen werden kann, dass keine Datenmanipulation erfolgt ...
Pull the trigger – Action, Scheduler!
ZUGFeRD, Faktur-X und XRechnung automatisiert mit den bestehenden IT-Systemen verarbeiten und erstellen, ist eine willkommene Vereinfachung im ansonst aufwändigen Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen.
PDF Dokumente maschinell verarbeiten
PDF Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine oder Packscheine automatisch erfassen und fehlerfrei verarbeiten steigert die Produktivität und senkt die Kosten. Denn wer möchte schon Massendaten in sein ERP, WMS, TMS oder OMS eint...
Zugferd, Faktur-X und XRechnung automatisieren
ZUGFeRD, Faktur-X und XRechnung automatisiert mit den bestehenden IT-Systemen verarbeiten und erstellen, ist eine willkommene Vereinfachung im ansonst aufwändigen Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen.
Excel Dateien aus E-Mails automatisch ins ERP einlesen und verarbeiten
Just-in-Time Datenaustausch über Systemgrenzen hinweg ist wettbewerbsentscheidend für Transportlogistiker. Das gilt besonders für Track & Trace Informationen: Je komplexer die Lieferbeziehungen, je flexibler das Transportne...
MS Dynamics F&O mit Legacy ERP verbinden
Alle wollen sie, doch der Weg dorthin ist steinig: Moderne cloud-basierte ERP-Systeme wie SAP S/4HANA, SAP Business One, MS Dynamics365 F&O, Oracle NetSuite sollen in die Jahre gekommene ERP-Systeme ablösen.
SAP mit Low-Code integrieren
SAP dominiert im Mittelstand sowie in Großunternehmen den Finanzbereich und zahlreiche operative Felder: Warenwirtschaft, Stammdaten, Abrechnung und vieles mehr.
SAP Prozesse automatisieren
SAP dominiert im Mittelstand sowie in Großunternehmen den Finanzbereich und zahlreiche operative Felder: Warenwirtschaft, Stammdaten, Abrechnung und vieles mehr.
Anforderungen in Jira Strukturieren
Jira ist das führende Tool, um funktionale und technische Anforderungen für die Software-Entwicklung - und andere Projektarten - zu erfassen. Arbeiten jedoch mehrere Product Owner oder Fachanforderer an demselben Projekt,...