Start
NIS2 Schriftzug

Prozessanalyse – Identifizierung von Schwachstellen in Prozessen

Prozessanalyse – Identifizierung von Schwachstellen in Prozessen

Die Prozessanalyse ist eine bewährte Methode, um betriebliche Abläufe zu verstehen, zu verbessern und zu optimieren. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Prozessanalyse genauer betrachten, ihre Ziele identifizieren und verschiedene Methoden zur Durchführung einer erfolgreichen Prozessanalyse beleuchten. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht die Vorgehensweise und einzelne Schritte einer effektiven Prozessanalyse.

[toc]

Bedeutung der Prozessanalyse

Die Prozessanalyse ist mehr als nur ein Analyseinstrument. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie und hilft, die Betriebsabläufe zu verstehen, Engpässe zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Da nahezu jeder Prozess Schwachstellen aufweisen kann, ist eine kontinuierliche Prozessanalyse ein wesentlicher Bestandteil des Prozessmanagements in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung. 

In der Praxis ist es jedoch kaum realisierbar, alle bestehenden Prozesse kontinuierlich zu überwachen und auf mögliche Schwachstellen hin zu optimieren. Priorisieren Sie daher zunächst die Prozesse, die wiederholt Probleme verursachen, sei es durch unklare Handlungsabläufe, veränderte Verantwortlichkeiten oder häufige Diskussionen. Insbesondere jene, die dringend sind oder die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden beeinträchtigen, sollten zuerst analysiert werden.

Ziele der Prozessanalyse

Die Prozessanalyse verfolgt verschiedene Zielsetzungen, die alle darauf abzielen, Verbesserungspotenziale zu erkennen um somit die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu verbessern.

  • Effizienzsteigerung: Ein Hauptziel der Prozessanalyse ist es, die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Durch die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Ablaufprozeduren können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und ihre Leistungsfähigkeit erhöhen.
  • Fehlererkennung und -behebung: Ein weiteres wichtiges Ziel der Prozessanalyse ist die Erkennung und Behebung von Fehlern in den Geschäftsprozessen. Indem Unternehmen ihre Prozesse analysieren, können sie Fehlerquellen identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Fehlerprävention ergreifen.
  • Optimierung von Ressourcennutzung: Die Prozessanalyse zielt auch darauf ab, die Ressourcennutzung eines Unternehmens zu optimieren. Im Rahmen der Analyse von Prozessen können unnötige oder ineffiziente Schritte eliminiert und Ressourcen besser genutzen werden.

Vorgehensweise um Prozesse zu analysieren

Die Prozessanalyse ist ein methodisches Vorgehen, das üblicherweise strukturiert ist und darauf abzielt, Probleme in Prozessen zu erkennen um Geschäftsabläufe zu verbessern. Da innerhalb der übergeordneten Geschäftsprozesse (Kernprozesse) in der Regel die größten Verbesserungspotenziale zu erwarten sind, 

  • werden diese zuerst analysiert und optimiert, um einen größtmöglichen Einfluss auf die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu erzielen.
  • Anschließend werden die untergeordneten Prozesse sowie die Teilprozesse im Detail betrachtet, um eine umfassende Optimierung des gesamten Prozessablaufs sicherzustellen.
  • Durch diese schrittweise Analyse und Optimierung kann ein Unternehmen die operativen Abläufe stetig verbessern und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

Vor Beginn der Prozessanalyse ist es von entscheidender Bedeutung, die beabsichtigten Ziele präzise zu formulieren und sicherzustellen, dass sie während des Analyseprozesses berücksichtigt werden. Das Vorgehen bei der Analyse kann von Fall zu Fall variieren und ist keineswegs universell anwendbar. Die nachstehenden Schritte stellen somit einen strukturierten Ansatz dar, der bei Bedarf an die jeweiligen Ziele angepasst werden kann. Um die einzelnen Schritte zu verdeutlichen orientieren wir uns an einem konkreten Praxisbeispiel:

Angenommen, ein E-Commerce-Unternehmen strebt danach, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Lieferzeiten zu verkürzen, indem es seinen Bestellprozess optimiert. Durch die Prozessanalyse werden die folgenden Schritte einschließlich einer detaillierten Zeitanalyse unternommen. 

Identifikation des zu analysierenden Prozesses

Auswahl eines spezifischen Prozesses, der analysiert und verbessert werden soll.

Der Bestellprozess vom Eintreffen der Bestellung bis zur Auslieferung an den Kunden wird ausgewählt.

Dokumentation des Ist-Zustands

Erfassung aller relevanten Informationen über den aktuellen Zustand des Prozesses.

Alle Schritte des aktuellen Bestellprozesses werden detailliert erfasst, einschließlich der beteiligten Abteilungen, Systeme und Zeitspannen.

Analyse und Identifikation von Schwachstellen

Durchführung von Interviews, Datenerhebung und -analyse sowie andere Methoden, um Problembereiche zu identifizieren. 

Interviews mit Mitarbeitern werden geführt, um Engpässe oder ineffiziente Prozessschritte zu identifizieren. Außerdem werden Daten zur Bestellabwicklung gesammelt und analysiert, um Engpässe zu quantifizieren.

Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen

Basierend auf den Ergebnissen der Analyse werden konkrete Maßnahmen entwickelt, um den Prozess zu optimieren.

Basierend auf den Ergebnissen werden Maßnahmen wie die Automatisierung bestimmter Prozessschritte, die Überarbeitung der Lagerhaltung oder die Optimierung der Lieferkettenlogistik vorgeschlagen.

Implementierung der Verbesserungen

Umsetzung der vorgeschlagenen Änderungen im Prozess.

Die vorgeschlagenen Änderungen werden umgesetzt, wobei eng mit den betroffenen Mitarbeitern zusammengearbeitet wird, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Überwachung und Bewertung

Regelmäßige Überprüfung der durchgeführten Änderungen, um sicherzustellen, dass die angestrebten Verbesserungen erreicht wurden, und Anpassung bei Bedarf.

Die Auswirkungen der durchgeführten Änderungen werden regelmäßig überwacht und bewertet, um sicherzustellen, dass die Ziele der Prozessoptimierung erreicht wurden, und um bei Bedarf weitere Anpassungen vorzunehmen.

Durchführung einer Prozessanalyse

Wie führt man eine Prozessanalyse durch? Unternehmen können verschiedene Methoden nutzen, um ihre Prozessabläufe zu analysieren. Dadurch erhalten sie ein tieferes Verständnis für diese, decken Schwachstellen auf, erkennen Verbesserungsmöglichkeiten und steigern letztendlich die Effizienz und Effektivität der Abläufe. Neben Methoden die das Verbesserungspotenzial einzelner Prozesse ausfindig machen werden auch Methoden eingesetzt, die eine Optimierung von Prozessabläufen zum Fokus haben.

Um umfassende Einsichten in die Arbeitsabläufe und mögliche Verbesserungsbereiche zu gewinnen und gleichzeitig die Perspektiven und Meinungen der Mitarbeiter zu erfassen, können die folgenden qualitativen Methoden eingesetzt werden:

  • Interviews: offene Gespräche mit Mitarbeitern oder Kunden 
  • Beobachtungen: direkte Beobachtung von Arbeitsabläufen
  • Fokusgruppen/Workshops: strukturierte Diskussionen in Gruppen 
  • Fallstudien: detaillierte Untersuchung einzelner Fälle

Methoden der Prozessanalyse

Zu den gängigsten Methoden der Prozessanalyse zählen:

  • SWOT-Analyse: Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Instrument, das die Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) eines Unternehmens oder Projekts identifiziert. Sie ist einfach durchzuführen, erfordert jedoch eine gründliche Analyse und bietet eine Grundlage für die strategische Planung und Entscheidungsfindung.
  • Kaizen: Kaizen ist ein fortwährender Verbesserungsansatz im Prozessmanagement, der darauf abzielt, durch kleine, inkrementelle Schritte eine ständige Verbesserung von Prozessen zu erreichen. Merkmale von Kaizen in der Prozessanalyse sind eine starke Fokussierung auf die Einbeziehung aller Mitarbeiter, regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Prozessen sowie die Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung und ineffizienten Abläufen.
  • Ishikawa-Diagramm: Auch bekannt als Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm, zeichnet sich ein Ishikawa-Diagramm durch eine grafische Darstellung aus. Diese dient dazu, die möglichen Ursachen eines Problems oder einer Störung zu identifizieren. Merkmale bei der Prozessanalyse sind die systematische Kategorisierung von potenziellen Ursachen, die Visualisierung der Ursache-Wirkungs-Beziehungen und die Unterstützung bei der Problemlösung durch das Aufzeigen von Zusammenhängen.
  • Lean Management: Lean Management konzentriert sich darauf, Verschwendung zu eliminieren und den Wertstrom zu optimieren. Durch die Anwendung von Lean-Prinzipien können Unternehmen ihre Prozesse schlanker und effizienter gestalten.
  • Zeitstudien: Zeitstudien werden verwendet, um die Zeit zu messen, die für bestimmte Prozessschritte benötigt wird. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen Engpässe und ineffiziente Prozesse identifizieren und verbessern.

Fazit

Eine kontinuierliche Prozessanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozessmanagements in der Unternehmensentwicklung, um sicherzustellen, dass Geschäftsabläufe reibungslos und effektiv verlaufen. Die Auswahl der geeigneten Methode hängt von den Zielen der Analyse und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Insgesamt ist die Prozessanalyse ein dynamischer Prozess, der eine fortlaufende Verbesserung der Betriebsabläufe ermöglicht und Unternehmen dabei unterstützt, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen.

Logo von Businessautomatica

Über Business Automatica GmbH:

Business Automatica senkt Prozesskosten durch Automatisierung manueller Tätigkeiten, hebt die Qualität beim Datenaustausch in komplexen Systemarchitekturen und verbindet On-premise Systeme mit modernen Cloud- und SaaS-Architekturen. Angewandte künstliche Intelligenz im Unternehmen ist dabei ein integraler Bestandteil. Zudem bietet Business Automatica auf Cybersicherheit ausgerichtete Automatisierungslösungen aus der Cloud.

Unsere neuesten Blog-Artikel

Graphdatenbanken: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Graphdatenbanken: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Graphdatenbanken sind dank ihrer schnellen und flexiblen Datenverarbeitungsmöglichkeiten ideal für die Analyse eng verknüpfter Informationen. Erfahren Sie, welche Einsatzbereiche besonders profitabel sind.