Start
NIS2 Schriftzug

Was ist Git und worin unterscheiden sich GitHub und GitLab?

Was ist Git und worin unterscheiden sich GitHub und GitLab?

Für eilige Leser

  • Versionskontrolle mit Git: Die magische „Rückgängig“-Taste für Ihren Code die jede Änderung verfolgt, mit der Möglichkeit, jederzeit zu einer früheren Versionen zurückzukehren.
  • Die webbasierten Plattformen GitHub und GitLab bieten benutzerfreundliche Schnittstellen für die Zusammenarbeit, eine gemeinsame Code-Nutzung und die Interaktion mit Git-Repositories.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Kernfunktionen wie Versionskontrolle, Tools für die Zusammenarbeit und Problemverfolgung.
  • Die richtige Auswahl: Berücksichtigen Sie die Art Ihres Projekts (Open-Source oder privat), die Teamgröße und Anforderungen an den Arbeitsablauf.

In der Welt der Softwareentwicklung haben sich Git, GitHub und GitLab zu unverzichtbaren Werkzeugen entwickelt. Sie fungieren nicht nur als Mittel zur Versionskontrolle, sondern auch als Treiber für Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung im Arbeitsprozess. Die gemeinsame Bearbeitung von Code, die gleichzeitige Verfolgung von Änderungen und die Speicherung von Projekten sind für Entwickler von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglichen, bei auftretenden Herausforderungen nahtlos auf frühere Versionen zurückzugreifen. Doch was genau verbirgt sich hinter den Begriffen Git, GitHub und GitLab? In diesem Artikel möchten wir diese zentralen Fragen beantworten.

Versionskontrolle mit Git

Git ist ein Open-Source-Tool und bietet mehreren Entwicklern die Möglichkeit an einem Projekt zu arbeiten. Der Verlauf der vorgenommenen Änderungen wird in einem Repository gespeichert. Ein Repository bildet dabei einen Speicherort, der alle Dateien, Daten und Informationen eines Projekts in einem Versionskontrollsystem verwaltet und speichert. Sie können sich Git wie einen digitalen Aktenschrank für Ihren Code vorstellen, der jede Änderung verfolgt und Ihnen ermöglicht, jederzeit zu einer früheren Versionen zurückzukehren. Git ist wie eine „Rückgängig“-Schaltfläche für Ihren gesamten Projektverlauf. 

Anwendungsfall: Ein Entwicklerteam arbeitet an einer neuen Funktion. Dabei wird versehentlich ein Fehler eingefügt. Mit Git können sie ganz einfach zu einer früheren Version der Codebasis zurückkehren, ohne dass der gesamte Fortschritt verloren geht. Das Tool erkennt auch, wenn zwei Entwickler gleichzeitig an einem Code arbeiten und bietet in diesem Fall Hilfestellungen zur Konfliktlösung an.

GitHub vs. GitLab: Hosting Ihres Codes

GitHub und GitLab sind Plattformen, die auf dem Versionskontrollsystem Git basieren und hauptsächlich für die Versionskontrolle von Softwareprojekten verwendet werden. Entwickler können über GitHub oder GitLab ihre Git-Repositories hosten von überall gemeinschaftlich an Softwareprojekten arbeiten. Git fungiert in diesem Zusammenhang als die zugrunde liegende Versionskontrolltechnologie.

Anwendungsfall: Ein Marketing-Team, das an einem neuen Website-Design arbeitet, nutzt GitHub oder GitLab um den Website-Code zu speichern. Auf diese Weise können die von verschiedenen Designern vorgenommenen Änderungen nachverfolgt und bei Bedarf zu einer früheren Versionen zurückgekehrt werden. Die Zusammenarbeit wird vereinfacht, indem Aufgaben zugewiesen und Arbeitsabläufe von anderen über Pull-Requests überprüft werden können – alles auf derselben Plattform.

Git, GitHub & GitLab – Begriffe und deren Bedeutung

3
5
Was ist ein Repository

Ein Repository ist ein Speicherort, in dem alle Dateien, Historie und Metadaten eines Projekts gespeichert sind. Es fungiert als zentraler Ort für die Zusammenarbeit und das Tracking von Änderungen.

3
5
Was bedeutet Branch?

Unter Branch versteht man eine Verzweigung innerhalb eines Repositorys, die es Entwicklern ermöglicht, unabhängig voneinander an verschiedenen Funktionen oder Problemlösungen zu arbeiten, ohne den Hauptcode zu beeinträchtigen.

3
5
Was sind Pull-Requests?

Ein Pull-Request ist eine Anfrage an die Projektverwalter, Änderungen aus einem Branch in den Haupt- oder Zielbranch zu übernehmen. Dies ermöglicht Peer-Review und Diskussionen über die vorgeschlagenen Änderungen, bevor sie zusammengeführt werden.

3
5
Wofür steht DevOps?

DevOps ist eine Praktik, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) zu verbessern, indem automatisierte Prozesse und Werkzeuge für die Softwarebereitstellung und -infrastrukturverwaltung eingesetzt werden. Es fördert eine kulturelle Verschiebung hin zu schnelleren Bereitstellungen, kontinuierlicher Integration und kontinuierlicher Bereitstellung (CI/CD) sowie einer engen Zusammenarbeit zwischen den Teams.

Ähnlichkeiten zwischen GitHub und GitLab

  • Zugrunde liegende Technologie: Beide Plattformen basieren auf Git für die Versionskontrolle. Entwickler die mit Git-Befehlen vertraut sind können somit nahtlos zwischen den beiden webbasierten Plattformen wechseln.
  • Kernfunktionalitäten: Die beiden Plattformen bieten folgende Features 

 

» Versionskontrolle mit Verzweigung und Zusammenführung zur Verwaltung verschiedener Code-Versionen.

» Kollaborationstools wie Pull-Requests für die Überprüfung und Integration von Code.

» Problemverfolgung für die Verwaltung von Fehlern, Aufgaben und Funktionsanfragen.

» Webbasierte Schnittstelle mit Desktop- und Mobil-App-Integrationen für einfachen Zugriff.

Unterschiede der beiden Plattformen

Sowohl GitLab als auch GitHub bieten Funktionen für die Git-Versionskontrolle und die Zusammenarbeit, sind aber auf leicht unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet. Im Folgenden werden die Unterschiede erläutert:

Schwerpunkte von GitHub und GitLab 

  • Als webbasierte Hosting-Plattform für Git-Repositories ist GitHub bekannt für seine lebendige Entwicklergemeinschaft und seine Open-Source-Freundlichkeit. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen großen Marktplatz für Entwickler-Tools.
  • Auch GitLab versteht sich als webbasierte Hosting-Plattform, legt den Schwerpunkt jedoch auf einen umfassenderen DevOps-Ansatz. Es bietet Funktionen wie „integrierte“ Projektmanagement-Tools, CI/CD-Pipelines und Wiki-Funktionen.

Fokus der Plattformen  

  • GitHub: Bietet einen robusten Kernsatz von Versionskontroll- und Kollaborationsfunktionen, aber es fehlen einige integrierte Projektmanagement-Tools.
  • GitLab: Bietet ein breiteres Spektrum an Funktionen, wodurch der Bedarf an externen Integrationen verringert werden kann.

Preisgestaltung 

  • GitHub bietet eine kostenlose Stufe mit begrenzten privaten Repositories. Kostenpflichtige Pläne bieten mehr Speicherplatz und erweiterte Funktionen.
  • GitLab: Die kostenlose Version umfasst eine unbegrenzte Anzahl privater Repositories, hat aber Einschränkungen bei der Anzahl der Mitarbeiter, der Dauer und den CI/CD-Funktionen. Kostenpflichtige Pläne bieten verbesserte Skalierbarkeit und Sicherheit.

Docker rationalisiert CI/CD mit Git durch Containerisierung Ihrer Anwendung. Dies gewährleistet eine konsistente Umgebung für Entwicklung, Tests und Bereitstellung. Stellen Sie sich vor, Sie erstellen einmal Ihren Code und können ihn dann überall einwandfrei ausführen! Die Git-Versionskontrolle verfolgt die Änderungen am Code Ihrer containerisierten Anwendung und macht Rollbacks und Versionsverwaltung zum Kinderspiel.

Möchten Sie mehr über die neue Art der Authentifizierung erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel „Passkeys – die besseren Passwörter?

GitHub oder GibLab – Auswahlkriterien

Art des Projekts

  • Open-Source-Projekt oder Aufbau einer Gemeinschaft: GitHubs Fokus auf die Community macht es zu einer idealen Lösung.
  • Private Codebasis mit Schwerpunkt auf DevOps: Der umfassende Funktionsumfang von GitLab könnte von Vorteil sein.

Teamgröße und Arbeitsablauf

  • Kleine Teams mit einfachen Anforderungen: Beide Plattformen bieten kostenlose Versionen an, die zu Beginn ausreichen können.
  • Größere Teams mit komplexen Arbeitsabläufen können von den durch GitLab angebotenen Projektmanagement- und CI/CD-Funktionen profitieren.

Keine der beiden Plattformen ist von Natur aus „besser“. Die optimale Wahl hängt von den spezifischen Projektanforderungen und den Arbeitsabläufen im Team ab.

    Logo von Businessautomatica

    Über Business Automatica GmbH:

    Business Automatica senkt Prozesskosten durch Automatisierung manueller Tätigkeiten, hebt die Qualität beim Datenaustausch in komplexen Systemarchitekturen und verbindet On-premise Systeme mit modernen Cloud- und SaaS-Architekturen. Angewandte künstliche Intelligenz im Unternehmen ist dabei ein integraler Bestandteil. Zudem bietet Business Automatica auf Cybersicherheit ausgerichtete Automatisierungslösungen aus der Cloud.

    Unsere neuesten Blog-Artikel

    Was macht ein Passwort-Manager?
    Was macht ein Passwort-Manager?

    Passwort-Manager bieten eine sichere und zentrale Passwortverwaltung die Ihre Online-Sicherheit erhöht und somit das Risiko von Datenmissbrauch reduziert.

    Das leistungsstarke Duo: RAG und Vektordatenbanken
    Das leistungsstarke Duo: RAG und Vektordatenbanken

    RAG, oder Retrieval-augmented-generation, revolutioniert die Leistung von Language Models (LLMs) durch Zugriff auf eine ständig aktualisierte Datenspeicherung. Die Synergie zwischen RAG und Vektordatenbanken eröffnet viele neue Möglichkeiten. Zukünftige Entwicklungen werden noch fortschrittlichere Anwendungen hervorbringen, die die Interaktion von KI mit der Welt weiter verändern wird.