Geschäftsprozesse automatisieren – Ein Leitfaden
Geschäftsprozesse automatisieren – Ein Leitfaden
Für eilige Leser:
- Automatisierung von Geschäftsprozessen ist mehr als nur ein Trend – sie ist nicht nur eine dauerhafte Veränderung, sondern auch der Schlüssel zur Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit in der heutigen Wirtschaft.
- Business Process Automation (BPA) vereinfacht, beschleunigt und verbessert wiederkehrende Aufgaben und Abläufe durch den Einsatz von Technologien, von der Datenverarbeitung bis zum Kundenservice.
- Eine erfolgreiche Umsetzung der Automatisierung erfordert eine gründliche Planung sowie die sorgfältige Auswahl passender Tools und Technologien. Hierbei gilt es, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
- Die Zukunft der Automatisierung liegt in der Integration neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik, um immer komplexere Prozesse zu automatisieren und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen.
[toc]
Welche Trends sind dauerhafte Veränderungen und welche sind kurzlaufende Moden? Eine wichtige Frage für jeden Unternehmer und Manager. Zur Beantwortung kann man sich fragen, welche Auswirkungen die großen Umwälzungen unserer Zeit haben: Der demographische Wandel beispielsweise. Oder das wirtschaftliche und technologische Erstarken Asiens. Oder das Wettrennen um knappe natürliche Ressourcen und menschliche Talente. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen mehr als nur ein Trend – sie ist nicht nur eine dauerhafte Veränderung, sondern auch der Schlüssel zur Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit in der heutigen Wirtschaft.
Von der Datenverarbeitung bis zum Kundenservice, von der Rechnungsverarbeitung bis zur Marketingkampagne – kein Bereich bleibt unberührt von den Möglichkeiten, die diese Technologie bietet. Doch wie genau funktioniert Business Process Automation (BPA) und welche Vorteile bringt sie mit sich? In diesem Artikel erkunden wir nicht nur die Grundlagen der Geschäftsprozessautomatisierung, sondern geben auch praktische Tipps zur erfolgreichen Umsetzung. Sind Sie bereit, Ihre Unternehmensabläufe zu revolutionieren?
Was versteht man unter Automatisierung von Geschäftsprozessen?
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen, auch bekannt als Business Process Automation (BPA), setzt Technologien ein, um wiederkehrende Aufgaben, Abläufe und Entscheidungen zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu verbessern. Ein Geschäftsprozess bezeichnet dabei eine strukturierte Abfolge von Aktivitäten oder Schritten zumeist im sogenannten “white collar” Arbeitsbereich wie Vertrieb, Marketing, Operations, Organisation, Finanzen, Personal usw., um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Diese Aktivitäten sind miteinander verbunden – sogenannte Prozessketten oder Arbeitsabläufe -und können regelmäßig wiederholt werden.
Bei der Geschäftsprozessautomatisierung (GPA) werden manuelle Tätigkeiten durch automatisierte Systeme ersetzt und gleichsam unsichtbar. Diese automatisierten Prozesse helfen dabei, Fehler zu minimieren und die Genauigkeit von Abläufen zu verbessern. Fortschrittliche Technologien und innovative Systeme ermöglichen es, Unternehmensprozesse in nahezu allen Bereichen zu automatisieren – von der Datenverarbeitung über den Kundenservice bis hin zur Lagerverwaltung – die Möglichkeiten sind vielfältig. In unserem Blog-Beitrag “AI erfasst Aufträge automatisch” erfahren Sie, welche Auswirkungen der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf die vollautomatische Auftragsdatenerfassung hat.
Optimierung durch Automatisierung: Vorteile und Risiken
Unternehmen jeder Größe können von der Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse profitieren. Neben den vielfältigen Vorteilen sind mit diesem Schritt auch Risiken verbunden, die es zu berücksichtigen gilt.
Geschäftsprozesse automatisieren: Die Vorteile
-
- Zeit- und Ressourceneinsparungen: Indem manuelle und wiederkehrende Aufgaben und Abläufe automatisiert werden, können Unternehmen sowohl Zeit als auch Ressourcen einsparen. Statt Stunden mit repetitiven Tätigkeiten wie der manuellen Datenerfassung oder der Erstellung von Berichten zu verbringen, können Mitarbeiter sich auf individuelle und kreative Aufgaben konzentrieren, die das Unternehmen voranbringen.
- Fehler minimieren und Genauigkeit verbessern: Mögliche Fehlerquellen werden durch eine Automatisierung auf ein Minimum reduziert und die Prozessgenauigkeit deutlich verbessert – zumeist mit automatisierten Monitoring und Eskalationsmechanismen. Dies hilft, die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern und somit das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken.
- Effizienzsteigerung und Skalierbarkeit: Automatisierte Geschäftsabläufe sind in der Regel schneller und effizienter als manuelle Prozesse und können leichter skaliert werden. Neue Aufgaben oder Abteilungen können hinzugefügt werden, ohne dass dies zu einer Überlastung Ihrer Mitarbeiter führt.
- Flexibilität in der Reaktion auf Marktanforderungen: Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil besteht darin, dass Unternehmen schneller auf Veränderungen am Markt reagieren können. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von automatisierten Prozessen ermöglicht es Unternehmen, agiler zu handeln und sich besser auf neue Anforderungen einzustellen.
In der Zusammenfassung zeigt sich, dass die Automatisierung von Prozessen Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Sie ermöglicht agiler auf neue Marktbedingungen zu reagieren und langfristig eine erfolgreiche Position im Markt zu sichern und auszubauen. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen ein wichtiger Erfolgsfaktor!
Geschäftsprozesse automatisieren: Risiken erkennen und reduzieren
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen birgt Risiken wie Arbeitsplatzverluste, Datenschutzbedenken und erhöhte Abhängigkeit von Technologie. Diese Risiken können durch umfassende Schulung der Mitarbeiter, Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung ethischer Standards minimiert werden. Zudem ist eine sorgfältige Planung und Überwachung der Automatisierungsvorgänge sowie die Schaffung flexibler Systeme wichtig, um auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren zu können. Zudem kommt es sehr stark auf das Ziel der Geschäftsprozessautomatisierung an: Haben Sie ein Produktivitätsproblem oder ein Mengenproblem oder ein Kostenproblem oder ein Qualitätsproblem?
Praxisanleitung zur erfolgreichen Automatisierung von Geschäftsprozessen
Zu Beginn eines Automatisierungsprozesses ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung entscheidend. Dabei sollten Sie sich zunächst auf einige wenige Prozesse konzentrieren, die sich schnell automatisieren lassen und ein großes Einsparpotenzial bieten, sogenannte “Quick Wins”. Hierzu zählen beispielsweise eine automatisierte Rechnungsverarbeitung oder Lagerbestandsverwaltung.
Im Folgenden finden Sie Schritte, die Ihnen helfen, geeignete Prozesse in Ihrem Unternehmen zu erkennen und diese Geschäftsprozesse automatisieren zu können:
Analyse bestehender Prozesse:
Starten Sie mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Geschäftsprozesse. Dabei werden die einzelnen Schritte identifiziert, die automatisiert werden können, sowie potenzielle Engpässe oder ineffiziente Abläufe erkannt.
Festlegung von Zielen:
Basierend auf der Analyse sollten klare Ziele für die Automatisierung festgelegt werden. Diese Ziele können Effizienzsteigerungen, Kostenreduktionen, Qualitätsverbesserungen oder die Beschleunigung von Prozessen umfassen.
Auswahl geeigneter Technologien:
Nachdem die Ziele definiert sind, müssen geeignete Technologien identifiziert werden, die die Automatisierung der Prozesse unterstützen können. Dies kann die Auswahl von Softwarelösungen und Cloud-Plattformen, API-orientierte Workflow-Tools, Robotic Process Automation (RPA)-Plattformen oder kundenspezifischen Low-Code oder Pro-Code oder gemischte Entwicklungen umfassen.
Entwicklung eines Automatisierungsplans:
Basierend auf den identifizierten Prozessen und den ausgewählten Technologien wird ein detaillierter Plan sowie eine Aufwands- und Kostenberechnung erstellt, der die Umsetzung der Automatisierungsschritte beschreibt. Dies beinhaltet die Zuweisung von Ressourcen, den Zeitrahmen, die Priorisierung der zu automatisierenden Prozesse aber auch die Mitwirkung, Dokumentation und Entscheidungsspielräume.
Implementierung der Automatisierungslösungen:
Die ausgewählten Technologien werden implementiert und entsprechend konfiguriert, um die definierten Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dies kann die Entwicklung von Abläufen in Form von Low-Code Prozessen oder in Form von Pro-Code Cloud-native oder serverless Programmen sein, die Integration von APIs oder die Konfiguration von BPMN Workflow-Tools umfassen.
Testen und Validieren:
Vor der vollständigen Implementierung werden die automatisierten Prozesse ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die definierten Ziele erreicht werden. Dabei werden mögliche Fehler behoben und Anpassungen vorgenommen. Ist das Geschäft häufigen Änderungen ausgesetzt, wird eine Testautomatisierung in Betracht gezogen, um bei Anpassungen nicht alle Tests erneut manuell durchführen zu müssen.
Change Management:
Change-Management-Prozesse sind unerlässlich, um die Akzeptanz und den Erfolg der Automatisierung sicherzustellen. Dies umfasst die Kommunikation von Veränderungen, Schulungen für Mitarbeiter, die Identifizierung von Widerständen und die Implementierung von Maßnahmen zur Unterstützung des Wandels. Moderne Entwickler und Berater beherrschen diese Art der Führung und nehmen die Betroffenen “mit” oder machen sie zu konstruktiven Beteiligten.
Überwachung und kontinuierliche Verbesserung:
Eine erfolgreiche Automatisierung erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Prozesse, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Anforderungen und Zielen des Unternehmens gerecht werden. Dies umfasst die Analyse von Leistungskennzahlen, das Feedback der Benutzer und die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten. Auch hier gilt: Es wird automatisiert, was sinnvoll ist, und eingebettet in übergeordnete Systeme wie einen SAP Control Tower oder Reporting Dashboards, sofern vorhanden.
Fallbeispiele zur Geschäftsprozessautomatisierung
Beispiel 1: Fehlerfreie Rechnungsverarbeitung
Ein Online-Handelsunternehmen hat seine Rechnungsverarbeitung mithilfe einer Kombination von OCR, KI-basierten Inhaltsverständnis und diskreten Verarbeitungsregeln automatisiert. Dieser Prozess extrahiert automatisch Daten aus eingehenden Rechnungen, validiert sie gegen interne Richtlinien und Systeme, und leitet sie zur Genehmigung weiter. Dies hat nicht nur die Durchlaufzeit der Rechnungsverarbeitung verkürzt, sondern auch die Fehlerquote reduziert und die Compliance verbessert.
Beispiel 2: Automatisierte Marketingkampagnen
Ein Marketingunternehmen nutzt BPMN zur Automatisierung seiner Marketingkampagnen. Durch die Integration von CRM-Systemen, E-Mail-Marketing-Tools und Analyseplattformen werden Kampagnen automatisch geplant, personalisiert, ausgeliefert und ausgewertet. Dies hat zu einer höheren Effizienz, einer verbesserten Zielgenauigkeit und einer Steigerung der Kampagnenergebnisse geführt.
Beispiel 3: Effiziente Personalverwaltung durch Automatisierung
Durch Automatisierungsmaßnahmen im Personalbereich werden Arbeitszeiten, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Urlaubsanträge automatisch erfasst und verarbeitet. Dies hat zu einer deutlichen Zeitersparnis, einer Reduzierung von Fehlern und einer gesteigerten Transparenz für die Mitarbeiter geführt. Infolgedessen konnte die Effizienz der Personalverwaltung gesteigert und die Fokussierung auf Kernaktivitäten erleichtert werden.
All diese Vorgänge involvieren mehrere Anwendungen und gar Unternehmensgrenzen. Sie sind interaktiv, abhängig von der Rückmeldung bzw. Weiterverarbeitung und dennoch immer inhaltlich korrekt.
Fazit und Ausblick
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation von Unternehmen. Mit der richtigen Strategie können Unternehmen nicht nur ihre Abläufe optimieren, sondern auch neue Wachstumsmöglichkeiten erschließen.
Der zukünftige Fokus wird darauf liegen, die Automatisierung weiter zu optimieren, neue Technologien zu integrieren und die Mitarbeiter auf die veränderten Anforderungen vorzubereiten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik wird es Unternehmen zukünftig ermöglichen, immer komplexere Prozesse zu automatisieren. KI-Systeme könnten sogar in der Lage sein, neue Geschäftsmodelle zu generieren oder auf Grundlage von Daten Geschäftsstrategien vorherzusagen. Für weitere Informationen zur Umsetzung von Automatisierung in Ihren Geschäftsprozessen oder für allgemeine Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tipp zum Ausprobieren
Wenn Sie nach einer effizienten Lösung für Ihre E-Mails suchen, könnte die E-Mail-App Superhuman die richtige Wahl sein. Mit Funktionen wie Shortcuts, Zero Inbox Philosophie und KI-Unterstützung spart Superhuman Vielschreibern bis zu 4 Arbeitsstunden pro Woche. Darüber hinaus ermöglicht Superhuman auch die Überwachung des Lesestatus Ihrer gesendeten E-Mails sowie die Angabe des verwendeten Geräts.
Was sind Beispiele für die Automatisierung von Geschäftsprozessen?
Beispiele für die Automatisierung von Geschäftsprozessen umfassen die Automatisierung von Buchhaltungsaufgaben, das digitale Dokumentenmanagement und die Implementierung von CRM-Systemen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
Wie kann die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen die Effizienz steigern?
Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen können Unternehmen ihre Workflows optimieren, manuelle Eingriffe reduzieren und somit die Bearbeitungszeiten und Fehlerquoten verringern, was zu einer höheren Effizienz führt.
Welche Rolle spielt Business Process Management (BPM) in der Prozessautomatisierung?
Business Process Management spielt eine zentrale Rolle in der Prozessautomatisierung, da es Unternehmen hilft, ihre Kernprozesse zu analysieren, zu modellieren und zu optimieren, um die Automatisierung gezielt zu implementieren.
Welche Technologien werden häufig zur Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt?
Häufig eingesetzte Technologien zur Automatisierung von Geschäftsprozessen sind Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Management-Systeme und digitale Dokumentenmanagement-Lösungen.
Was sind automatisierte Workflows und wie verbessern sie Geschäftsprozesse?
Automatisierte Workflows sind vordefinierte Abläufe, die automatisch durchgeführt werden, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Sie verbessern Geschäftsprozesse, indem sie die Effizienz steigern und Fehler reduzieren.
Über Business Automatica GmbH:
Business Automatica senkt Prozesskosten durch Automatisierung manueller Tätigkeiten, hebt die Qualität beim Datenaustausch in komplexen Systemarchitekturen und verbindet On-premise Systeme mit modernen Cloud- und SaaS-Architekturen. Angewandte künstliche Intelligenz im Unternehmen ist dabei ein integraler Bestandteil. Zudem bietet Business Automatica auf Cybersicherheit ausgerichtete Automatisierungslösungen aus der Cloud.