Start

Daten zuverlässig sichern: Einführung in Data Loss Prevention (DLP)

Daten zuverlässig sichern: Einführung in Data Loss Prevention (DLP)

Für eilige Leser:

  • Data Loss Prevention (DLP) ist eine Sicherheitslösung, um die nicht autorisierte Übertragung sensibler Daten wie Dokumente, E-Mails, Bilder und mehr zu überwachen, zu erkennen und zu verhindern. DLP verhindert Datendiebstahl.
  • Zu den Vorteilen von DLP gehören eine erhöhte Datensicherheit, eine verbesserte Compliance, ein geringeres Reputationsrisiko sowie eine verbesserte Transparenz und Kontrolle.
  • Data Loss Prevention sichert Anwendungen wie Microsoft 365, Salesforce, ChatGPT, Dropbox und andere, um die Einhaltung unternehmenseigener Richtlinien und Vorgaben sicherzustellen und das geistige Eigentum zu schützen.
  • DLP hilft, Datenschutzverletzungen in öffentlichen Institutionen und Behörden sowie Unternehmen zu vermeiden, die Privatsphäre von Kunden, Patienten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern zu wahren und Informationen in Cloud-Umgebungen vor Unbefugten zu schützen.

Tipp des Tages

Möchten Sie über Bedrohungen und Trends im Bereich Cybersicherheit immer auf dem Laufenden bleiben? The Hacker News kuratiert aktuelle Nachrichten, Expertenanalysen und umfassende Recherchen, die Ihnen täglich neue Einblicke bieten.

In unserem Artikel „Bedrohung aus dem Internet“ erfahren Sie mehr über die bestehenden Bedrohungen der Cybersicherheit und die entsprechenden wirksamen Gegenmaßnahmen.

 

Data Loss Prevention (DLP): Ihr zuverlässiger Wächter vor sensiblen Datenlecks

In der heutigen digitalen Welt sind Daten das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Der Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff, versehentlichen Datenlecks und böswilligen Absichten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Vertrauen, Compliance und Wettbewerbsvorteilen. Hier setzt Data Loss Prevention (DLP) an.

Als umfassende Sicherheitslösung ist DLP darauf ausgelegt, sensible Daten zu überwachen, zu identifizieren und zu verhindern, dass Sie die Kontrolle über Ihr Unternehmen verlieren. Sie fungiert als wachsamer “unsichtbarer Mitarbeiter”, der Aktivitäten auf Endgeräten, in Netzwerken und Cloud-Umgebungen analysiert, um die unbefugte Übertragung vertraulicher Informationen zu erkennen und zu verhindern. Dazu gehören Dokumente, E-Mails, Bilder und andere Datentypen, die geistiges Eigentum, Kundendaten, Finanzdaten und vieles mehr enthalten.

Data Loss Prevention (DLP)

Die Vorteile von DLP: Warum jedes Unternehmen diese Sicherheitsstruktur braucht

Die Implementierung einer robusten DLP-Lösung bietet mehrere überzeugende Vorteile:

  • Verbesserte Datensicherheit: Verringern Sie das Risiko versehentlicher Datenlecks, die durch menschliches Versagen, Insider-Bedrohungen oder untreue Dienstleister verursacht werden.
  • Verbesserte Compliance: Erfüllen Sie strenge Datenschutzvorschriften wie GDPR, HIPAA, PCI DSS usw., indem Sie sensible Informationen bestmöglich schützen.
  • Geringeres Risiko einer Rufschädigung: Verhindern Sie Datenschutzverletzungen, die das Vertrauen der Kunden und den Ruf Ihrer Marke nachhaltig beeinträchtigen können.
  • Bessere Sichtbarkeit und Kontrolle: Gewinnen Sie umfassende Einblicke in Datenströme und identifizieren Sie rechtzeitig potenzielle Sicherheitsschwachstellen.

Data Loss Prevention (DLP) in der Praxis: Echtzeitschutz sensibler Daten

DLP-Lösungen spielen in verschiedenen Szenarien eine entscheidende Rolle:

  • Prävention von versehentlicher Weitergabe vertraulicher Dokumente: Erkennen und blockieren Sie den Versuch, sensible Informationen per E-Mail oder über Freigabelinks an nicht autorisierte Empfänger zu senden.
  • Schutz von geistigem Eigentum: Unterbinden Sie die Übertragung von Geschäftsgeheimnissen oder geschützten Daten über USB-Laufwerke oder Cloud-Speicherdienste.
  • Sicherstellung der Inhaltsfilterung: Verhindern Sie, dass Mitarbeiter sensible Informationen über persönliche E-Mail-Konten oder Chat-Anwendungen versenden.
  • Erfüllung von Compliance-Anforderungen: Implementieren Sie DLP-Richtlinien, die mit Branchenvorschriften und unternehmensspezifischen Datenklassifizierungsschemata übereinstimmen.

Praxisbeispiel: Echtzeit-Datenschutz durch DLP

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Gesundheitsdienstleister und arbeiten mit sensiblen medizinischen Patientendaten. Während Sie sich darauf vorbereiten, einen Spezialisten per E-Mail zu konsultieren, markiert Ihre DLP-Lösung die E-Mail, da diese personenbezogene Gesundheitsinformationen enthält. Die DLP-Lösung löst also eine Warnung aus und fordert Sie auf, eine sichere Methode zur Datenübertragung auszuwählen, die mit den HIPAA-Vorschriften konform ist. Durch dieses Eingreifen in Echtzeit wird potenziellen Datenschutzverstößen vorgebeugt und die Privatsphäre der Patienten gewahrt. Sensible Daten werden somit optimal geschützt.

Praxisbeispiel: DLP erkennt sensible Schlüssel im Code

Ein Entwickler lädt in einer Cloud-Umgebung einen Code hoch, der API-Schlüssel enthält. Die Data Loss Prevention (DLP)-Lösung des Unternehmens scannt den Code in Echtzeit, identifiziert die sensiblen Schlüssel und löst eine Warnung aus. Der Entwickler wird aufgefordert, sicherere Alternativen zu verwenden, um versehentliche Offenlegungen zu vermeiden und die Sicherheit von Kundendaten in der Cloud zu gewährleisten. Mit DLP werden sensible Informationen auch in dynamischen Cloud-Umgebungen wirksam geschützt.

Zentrale Schritte bei der Implementierung von DLP

Die Implementierung von DLP umfasst mehrere wichtige Schritte:

1. Identifizierung sensibler Daten

  • Klassifizierung von Datentypen nach Sensibilität und Vorschriften (z. B. Finanzdaten, geistiges Eigentum, persönliche Gesundheitsdaten, Personaldaten)
  • Lokalisierung und Katalogisierung von Daten über Endgeräte, Netzwerke und die Cloud hinweg.

2. Definieren von DLP-Richtlinien

  • Legen Sie Regeln für den Zugriff, die Verwendung und die gemeinsame Nutzung für jeden Datentyp fest.

Hochsensible Daten (z. B. Finanzdaten, Geschäftsgeheimnisse):

  • Zugriff nur für autorisiertes Personal
  • Verschlüsselung bei der Übertragung obligatorisch

Mäßig sensible Daten (z. B. Personalinformationen, Kundendaten):

  • Zugriff auf relevante Rollen beschränkt
  • Weitergabe nur an bestimmte Gruppen erlaubt
  • Verschlüsselung empfohlen, aber für die Übertragung nicht zwingend erforderlich

Öffentliche Daten (z. B. Inhalte der Unternehmenswebsite):

  • Offener Zugang
  • Gemeinsame Nutzung öffentlich erlaubt
  • Keine Verschlüsselung erforderlich

Definieren Sie zugelassene Anwendungen und Kanäle für die Datenübertragung.

Hochsensible Daten: Übertragung nur über vom Unternehmen genehmigte sichere Plattformen (z. B. internes Dateifreigabesystem, verschlüsselte E-Mail)

Mäßig sensible Daten: Übertragung über zugelassene Plattformen (z. B. vom Unternehmen verwaltete Dateifreigabesysteme, sichere E-Mail-Anbieter) oder persönliche Geräte mit installierter Software zum Schutz vor Datenverlusten wie Netskope, Zscaler usw.

Öffentliche Daten: Uneingeschränkte Übertragung (z. B. öffentliche Cloud- Speicher, soziale Medien usw.).

  • Legen Sie Parameter für die Inhaltsanalyse unter Verwendung von Schlüsselwörtern, Regex und Datenklassifizierung fest.

3. Auswahl einer DLP-Lösung

  • Bewerten Sie die Merkmale, Funktionen, Skalierbarkeit und einfache Bereitstellung von Anbietern wie Netskope DLP, Cisco, Zscaler DLP usw.
  • Wählen Sie entsprechend Ihrer Infrastruktur und Ihren Anforderungen. Cloud-basierte Lösungen wie Netskope DLP oder Microsoft Purview. Diese bieten eine schnellere Bereitstellung und Wartung, während Vor-Ort-Lösungen wie McAfee Endpoint DLP eine genauere Kontrolle ermöglichen.
  • Sorgen Sie für Kompatibilität mit vorhandenen Sicherheitstools wie Firewalls, Endpoint Protection und SIEM-Systemen.

4. Bereitstellung und Konfiguration

  • Installation und Konfiguration auf der Grundlage definierter Richtlinien und Umgebungen.
  • Testen und Verfeinern der Richtlinien für eine genaue Erkennung und Durchsetzung.
  • Schulung von IT-Mitarbeitern und Anwendern über bewährte Verfahren zur effektiven Nutzung der DLP-Lösung.

5. Laufende Überwachung und Verwaltung

  • Inspizieren Sie DLP-Protokolle und Warnmeldungen proaktiv auf verdächtige Aktivitäten und potenzielle Datenverletzungen. Wenn möglich, automatisieren Sie das mit KI.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Richtlinien auf der Grundlage sich entwickelnder Bedrohungen.
  • Führen Sie regelmäßige Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme durch, um die Benutzer über bewährte Verfahren zur Datensicherheit und DLP-Richtlinien zu informieren.

Mit einer sorgfältig implementierten DLP-Lösung können Sie die Datensicherheit erhöhen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben verbessern und Ihre Geschäftstätigkeit entspannter angehen.

Über Business Automatica GmbH:

Business Automatica senkt Prozesskosten durch Automatisierung manueller Tätigkeiten, hebt die Qualität beim Datenaustausch in komplexen Systemarchitekturen und verbindet On-premise Systeme mit modernen Cloud- und SaaS-Architekturen. Angewandte künstliche Intelligenz im Unternehmen ist dabei ein integraler Bestandteil. Zudem bietet Business Automatica auf Cybersicherheit ausgerichtete Automatisierungslösungen aus der Cloud.