Zertifikatsdaten automatisiert extrahieren

Illustration eines Mannes am Laptop mit Symbolen für PDF, KI und Tabelle – Darstellung automatisierter PDF-Verarbeitung durch künstliche Intelligenz.

Für eilige Leser:

  • Manuelle Fehler vermeiden: Erfahren Sie, wie Sie fehleranfällige Dateneingabe durch KI-basierte Extraktion aus technischen Zertifikaten vollständig automatisieren können.

  • 50+ Materialeigenschaften automatisch erfassen: Von chemischen Zusammensetzungen bis zu JOMINY-Kurven – die Lösung erkennt alle relevanten Inhalte aus Ihren PDFs.

  • Integriert in Ihre Systeme: Die extrahierten Daten lassen sich nahtlos in ERP-Systeme wie SAP QM übertragen – per API, Excel, XML oder JSON.

  • Sicher, skalierbar und datenschutzkonform: Mit „Human-in-the-Loop“, fortlaufender Verbesserung und DSGVO-gerechtem Hosting.

In der modernen Industrie sind technische Zertifikate und Prüfberichte allgegenwärtig. Sie sichern die Qualität von Materialien, gewährleisten die Einhaltung von Normen und bieten wichtige Einblicke in Produktspezifikationen. Doch was passiert, wenn diese essenziellen Informationen in unstrukturierten PDF-Dokumenten eintreffen? Der manuelle Aufwand zur Übertragung dieser Daten in ERP- und Produktionssysteme ist hoch. Selbst die gewissenhaftesten Mitarbeiter sind nicht vor Fehlern gefeit.

Hier setzt Business Automatica an. Mit einer innovativen, KI-gestützten Lösung ermöglichen wir die automatische Extraktion technischer Daten aus PDF-Zertifikaten – präzise, schnell und nahtlos integriert.

Sie möchten Zertifikatsdaten automatisiert extrahieren und direkt in Ihre Systeme integrieren? Dann sind Sie hier richtig!

➡️ Lösung sofort entdecken!

Die Herausforderung: Manuelle Datenerfassung als Qualitätsrisiko

Zertifikate und Prüfberichte sind oft unstrukturierte Dokumente, die in verschiedensten Formaten vorliegen. Die manuelle Extraktion relevanter Informationen wie chemischer Zusammensetzungen, mechanischer Eigenschaften oder Wärmebehandlungsmethoden ist:

  • Fehleranfällig: Manuelle Dateneingabe führt zu Fehlern, die sich auf Qualitätskontrolle und Compliance auswirken können.
  • Zeitintensiv: Qualifizierte Mitarbeiter verschwenden wertvolle Stunden mit mühsamer Dateneingabe statt mit wertschöpfenden Aufgaben.
  • Nicht skalierbar: Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens werden manuelle Prozesse zu Engpässen in Ihrem Workflow.
  • Teuer: Hohe Arbeitskosten für qualifizierte Techniker und kostspielige Fehler summieren sich zu einer erheblichen finanziellen Belastung.

Besonders in Unternehmen, die eine große Menge solcher Zertifikate verwalten müssen, sind diese Nachteile deutlich spürbar. Qualitätsmängel, Verzögerungen und unnötige Kosten sind die Folge.

Die Lösung: Intelligente Datenextraktion per KI

Die Plattform von Business Automatica setzt auf eine KI-gestützte Pipeline, die speziell auf technische Zertifikate und Prüfberichte zugeschnitten ist. Mit KI-basiertem Natural Language Parsing und Validierung ermöglicht sie es, mehr als 50 klar definierte Materialeigenschaften automatisch zu erkennen, darunter:

  • NTI-Nummer
  • Wärmebehandlung
  • Kornstruktur und Korngröße
  • Zugfestigkeit
  • Härte
  • Chemische Zusammensetzung
  • Normstandards und DIN/ISO-Referenzen
  • Herkunft und Qualitätsklasse
  • Ultraschallklasse
  • JOMINY-Kurven
  • Abmessungen und Behandlungsspezifikationen

Die stetig erweiterbare Feldliste können Sie unter https://certificates.businessautomatica.com/ herunterladen.

Funktionsweise der Datenextraktion

1. Datenbereitstellung

Die PDFs übermitteln Sie oder Ihr Hersteller bequem per E-Mail, Dateiübertragung oder über eine beliebige API-basierte Schnittstelle.

2. Datenanalyse und Verarbeitung

Unser Automatisierungsablauf (O2 Business AutomationPlattform + verschiedene KI-Plattformen + spezifikationskonforme Prüfungen) extrahiert, validiert und strukturiert die Daten.

3. Datenübermittlung

Sie erhalten eine Excel-, JSON- oder XML-Datei zurück an ein Zielsystem Ihrer Wahl. Zudem können wir die Daten direkt in Ihr ERP-System laden (z.B. SAP QM).

Implementierung in sechs einfachen Schritten

Dokumente bereitstellen
Teilen Sie mit uns die relevanten Anwendungsfalldetails sowie Beispieldokumente.

Anforderungen abstimmen
Wir besprechen mit Ihnen spezifische Qualitätsanforderungen und Prüfprozesse.

Machbarkeit & Angebot
Sie erhalten von uns eine Einschätzung zur Umsetzbarkeit sowie eine transparente Kostenschätzung.

 

Projektplanung
Gemeinsam definieren wir Meilensteine und legen die Schritte zur Integration fest.

Qualitätssicherung
Testen Sie die Lösung anhand Ihrer Qualitätskriterien zur bereiten Sie den Go-Live vor.

Live-Betrieb
Übernehmen Sie den Betrieb selbst – oder lassen Sie ihn bequem durch uns durchführen.

Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung

Automatisierte Compliance

Das System führt rigorose Validierungen gegen Branchenspezifikationen durch und stellt sicher, dass alle extrahierten Daten den Compliance-Standards entsprechen.

Human-in-the-Loop

Während das System hochautomatisiert ist, integriert es eine menschliche Überwachung an kritischen Überprüfungspunkten. Dieser hybride Ansatz erlaubt gezielte Experteninterventionen und -korrekturen bei Bedarf, wodurch höchste Präzision für komplexe oder außergewöhnliche Dokumente sichergestellt wird.

Kontinuierliche Verbesserung

Die KI-Modelle lernen und verbessern sich kontinuierlich sowohl durch überwachtes Training mit verifizierten Daten als auch durch unüberwachte Mustererkennung. Dieser duale Ansatz stellt sicher, dass die Extraktionsgenauigkeit im Laufe der Zeit zunimmt, insbesondere für Ihre spezifischen Dokumenttypen und -formate.

Höchster Datenschutz

Ihre Daten bleiben in Ihrem Eigentum und unter Ihrer Kontrolle. Wir trainieren keine öffentlichen KI-Modelle und nutzen diese nicht anderweitig. Welche Daten wie lange gespeichert werden sollen, entscheiden Sie alleine. Wir nehmen Dateneigentum und Datenschutz sehr ernst.

Was macht die Lösung so besonders?

  • Präzision und Zuverlässigkeit: Durch den Einsatz von KI-basiertem Natural Language Parsing werden selbst komplexe Tabellen und Formate korrekt erkannt.
  • Flexibilität: Die Plattform ist konfigurierbar und kann an unterschiedliche Zertifikatsformate angepasst werden.
  • Skalierbarkeit: Egal, ob ein Unternehmen 100 oder 100.000 Zertifikate verarbeitet – unsere Lösung wächst mit.
  • Schnelligkeit: Was früher Stunden dauerte, ist nun in wenigen Minuten erledigt.
  • Vielseitige Ausgabeformate Die extrahierten Daten können als Excel-, JSON- oder XML-Dateien bereitgestellt werden.
  • Diverse Eingabemöglichkeiten: Dokumente können per E-Mail, Dateiübertragung oder API-basierter Kommunikation verarbeitet werden.

Interessiert an einer effizienteren Datenverarbeitung? Besuchen Sie certificates.businessautomatica.com und erfahren Sie mehr über die automatisierte Extraktion technischer Zertifikatsdaten.

Fazit: Effizienz, Qualität und Sicherheit in einem System

Die Automatisierung der Datenextraktion aus technischen Zertifikaten bietet Unternehmen erhebliche Vorteile:

  • Fehlerreduzierung: Weniger manuelle Eingriffe bedeuten weniger Übertragungsfehler.
  • Zeitersparnis: Mitarbeiter können sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.
  • Verbesserte Datenqualität: Strukturierte Daten sind leichter auszuwerten und zu verwalten.
  • Compliance: Alle Daten werden sicher und normgerecht verarbeitet.

Mit Business Automatica verwandeln Sie zeitraubende Dokumentenverarbeitung in einen automatisierten, präzisen Prozess.

Die Expertise von Business Automatica

Business Automatica GmbH ist spezialisiert auf:

  • Geschäftsprozessautomatisierung: Optimierung Ihrer Workflows zur Zeitersparnis und Fehlerreduzierung.
  • Angewandte KI und maschinelles Lernen: Nutzung modernster Technologie zur Lösung realer Geschäftsprobleme.
  • Cybersicherheitskonforme Cloud-Lösungen: Ihre Datensicherheit hat Priorität mit Schutz auf Unternehmensebene.
  • End-to-End-Projektunterstützung: Von der Konzeption bis zur Schulung begleiten wir Sie bei jedem Schritt.
  • Branchenexpertise: Wir verstehen Ihre Branche – von Logistik und Produktion bis zu Einzelhandel und Versicherungen.
Logo von Businessautomatica

Über Business Automatica GmbH:

Business Automatica senkt Prozesskosten durch Automatisierung manueller Tätigkeiten, hebt die Qualität beim Datenaustausch in komplexen Systemarchitekturen und verbindet On-premise Systeme mit modernen Cloud- und SaaS-Architekturen. Angewandte künstliche Intelligenz im Unternehmen ist dabei ein integraler Bestandteil. Zudem bietet Business Automatica auf Cybersicherheit ausgerichtete Automatisierungslösungen aus der Cloud.

Unsere neuesten Blog-Artikel

Model Context Protocol (MCP)
Model Context Protocol (MCP)

Das Model Context Protocol (MCP) ist der USB-Stecker für KI-Agenten – ein offenes Protokoll, das die nahtlose, standardisierte Kommunikation zwischen Sprachmodellen und externen Tools wie CRMs, Cloud-Diensten oder internen Datenbanken ermöglicht.

KI-Projekte erfolgreich umsetzen
KI-Projekte erfolgreich umsetzen

KI-Projekte erfolgreich umsetzen – mit Praxisbezug, klarem Fokus und realistischen Erwartungen. Erfahren Sie, wie Unternehmen KI sinnvoll einsetzen, um Effizienz zu steigern und Innovation voranzutreiben.