Wir beschreiben die Ihren Geschäftsabläufen zugrundeliegenden Probleme aus operativer sowie technischer Sicht, sodass die Ursachen klar benannt sind. In diesem Zug arbeiten wir uns in Ihr Geschäft so weit ein, dass wir die Auswirkungen der angestrebten Veränderungen beurteilen können. Anschließend skizzieren wir die sinnvollen Automatisierungen und quantifizieren deren Potenzial, sodass Sie den Nutzen einschätzen können.
Zudem benennen wir einen Budgetrahmen und unterstützen Sie bei der Diskussion mit den Entscheidungsträgern. Sollte ein Proof-of-Concept sinnvoll erscheinen, um das Ergebnis der intendierten Automatisierungen besser abschätzen zu können, führen wir dieses mit Ihnen durch.
So erhalten Sie eine Einsicht in unsere Arbeitsweise und die verwendeten technischen Werkzeuge ... mehr lesen
Sind Sie von den Ergebnissen und unserer Arbeit überzeugt und wollen ein Automatisierungsprojekt mit uns starten, so spezifizieren mit Ihren Fachabteilungen sowohl die funktionalen als auch die operativen Anforderungen im Detail, erarbeiten mit Ihrer Unternehmens-IT die Zielarchitektur und technischen Anforderungen und projektieren die Umsetzung sowie Einführung mit agilen Methoden oder nach dem Wasserfall-Prinzip - je nachdem, was sich besser für Sie eignet.
Wir setzen die Projektdokumentation und Steuerungsmaßnahmen auf, stellen - sofern nötig - die notwendige die Projektmanagement-Software als Service und übernehmen auf Wunsch die Projektleitung und managen die Zusammenarbeit Ihrer sowie unserer Mitarbeiter und allen involvierten Partnern ... mehr lesen
Unsere erfahrenen Mitarbeiter setzen die Automatisierungsmaßnahmen mithilfe moderner Tools in einer virtualisierten Arbeitsumgebung um. Alle Daten werden sicher auf Servern in der EU - vorzugsweise Frankfurt/Main - nach dem Datensparsamkeitsprinzip gespeichert.
Wir dokumentieren unsere Arbeit für Sie einsehbar und nachvollziehbar, sodass auch noch nach Jahren verständlich ist, wie die Prozessautomatisierungen funktionieren. Alle Entwicklungsarbeiten werden nach ausführlichen Tests mithilfe von Logging- und Monitoring-Maßnahmen qualitätsgesichert, sodass im Fehlerfall eine zielgenaue Nachverarbeitung bzw. Korrektur stattfinden kann.
Bei Bedarf führen wir eine Testautomatisierung ein, sodass bei Veränderungen die Ausgangsqualität sichergestellt werden kann. Den Go-Live sowie die nachfolgende Hypercare-Phase begleiten wir mit besonderem Augenmerk, um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten ... mehr lesen
Sollten Ihnen die nötigen Kompetenzen intern fehlen, um die eingeführten Automatisierungen an spätere Veränderungen anzupassen und um neue Anforderungen zu ergänzen, so unterstützen wir Sie mit einem individuellen Betriebskonzept, welches vom kontinuierlichen Monitoring über die Anpassung an Ausnahmefälle bis zur bedarfsgemäßen Weiterentwicklung reicht.
So stellen wir sicher, dass Ihre automatisierten Geschäftsprozesse nicht nur immer auf der Höhe der Zeit sind, sondern im Ausnahmefall auch sofort agiert wird.
Sollten Sie eine Schulung Ihrer eigenen Mitarbeiter wünschen, um entweder die Automatisierungen besser zu verstehen, diese selbst zu warten und weiterzuentwickeln oder weitere Projekte selbst auf Basis der eingesetzten Tools zu realisieren, so bieten wir auch teilnehmerspezifische Trainings an ... mehr lesen